Wettbewerbe und Veranstaltungen rund um die Fofografie in Hamburg und Schleswig-Holstein:

  • Wettbewerbe 2022/2023
  • Internationale Wettbewerbe 
  • Ausstellungen 2023
  • Veranstaltungen 2023

Wettbewerbe 2022

Pixelrunde

Ausrichter: Foto Forum Lübeck
Sonderthema „Begegnung(en)“

Präsentation und Siegerehrung: 28. Januar 2023 um 15:00 Uhr in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule der Sana Kliniken Lübeck, Kronsforder Allee 71-73, 23560 Lübeck.

Fotoring 80

Ausrichter: Fotoclub Schleswig e. V.
Einsendezeitraum: 18. bis 31. Januar 2023 - Abgabe der Vorauswahl FFL bis 10. Januar 2023 (3 Fotos je Mitglied und Thema)

Eröffnung: 24. Juni 2023 um 14:00 Uhr im Stadtmuseum Schleswig, Friedrichstraße 9-11, 24837 Schleswig; Ausstellungsdauer bis 19. August 2023

Format: Die Fotos (Mindestgröße 13x18 cm) müssen im Passepartout mit Außenformat 40x50 cm eingereicht werden. Zusätzlich werden die Fotos digital eingereicht im Format JPG (maximale Größe 8 MB und mindestens 2400 Pixel an der kurzen Seite (Upload-Link wird noch bekannt gegeben).

Einsendeumfang: Jeder Fotoclub muss 8 Fotos zu „Freies Thema“ in schwarz/weiß oder Farbe und 5 Fotos zum Sonderthema „Skurril“ in schwarz/weiß oder Farbe
einreichen.

Kennzeichnung: Die Bilder sind auf der Rückseite unten links mit einem Bildzettel zu versehen, der den Clubnamen, den Namen des Autors, Bildtitel und die laufende
Nummer aus der Bildliste enthalten muss. Außerdem bitte angeben zu welchem Thema das Bild eingereicht werden soll. „F“ für Freies Thema, „S“ für Sonderthema.
Die digitale Bildliste muss mit den Bildern hochgeladen werden.

Wettbewerbe 2023

DVF-Themenwettbewerb 2023 - "Tiere" - Digital

Ausrichter: DVF
Einsendezeitraum: 07. bis 29. Januar 2023 (Upload-Link ab dem Einsendebeginn auf der Internet-Seite des DVF unter Aktuelle Fotowettbewerbe)

Ausschreibung und Teilnahmebedingungen unter https://www.dvf-fotografie.de/downloads/TW/TW-2023-Ausschreibung.pdf

Nord-Ostsee-Fotomeisterschaft - Bezirksfotoschau Pinneberg 2023 - Digital

Ausrichter: Fotokreis Pinneberg
Upload: 20. Februar bis 05. März 2023

Eröffnung und Preisverleihung: 07. Mai 2023 in der VHS Pinneberg, Am Rathaus 3, 25421 Pinneberg
Ausschreibung und Teilnahmebedingungen unter https://dvf-nordmark.de/dvf-nordmark/BEFO/2023/Ausschreibung_NoFo_2023.pdf

NORDMARK Themenwettbewerb 2023 - Papier (Small Prints 20 x 30 cm)

Thema „Wasserfahrzeuge“
Einsendezeitraum vom 20. März bis 02. April 2023
Ausschreibung und Teilnahmebedingungen unter https://dvf-nordmark.de/dvf-nordmark/TW/2023/Ausschreibung_NOMA_Thema_2023.pdf

91. NORDMARK Landesfotoschau 2023 - Digital

Ausrichter: Film- und Fotoclub e.V. Hildesheim.
Upload vom 27. März bis 09. April 2023.

Präsentation und Preisverleihung: 30. September 2023 ab 11:00 Uhr in der VHS-Hildesheim, Pfaffenstieg 4-5, 31134 Hildesheim.

Jeder Teilnehmer kann bis zu 6 Werke einreichen. Neue Einteilung der Wettbewerbsgruppen: Sparte A Einzelbilder Farbe Freies Thema, Sparte B Einzelbilder Schwarz/Weiß Freies Thema, Sparte C Einzelbilder Natur, Tiere, Landschaften, Farbe und/oder Schwarz/Weiß.
Ausschreibung und Teilnahmebedingungen unter https://dvf-nordmark.de/dvf-nordmark/LAFO/2023/Ausschreibung_LAFO_2023_Version2.pdf

NORDMARK Portfolio-Wettbewerb 2023 - "Konzeptionelle Fotografie"

Ausrichter: 1. Landesvorsitzender Nordmark

Einsendezeitraum vom 27. März bis 09. April 2023.

Ausstellungseröffnung: 23. September 2023 ab 11:00 Uhr in der VHS-Hildesheim, Pfaffenstieg 4-5, 31134 Hildesheim.

Portfolio bestehend aus 4 bis 6 Aufsichtsbildern plus einem Übersichtsbild (Tableau) als Papierbilder in hoher Qualität auf Fotopapier ohne Passepartout und nicht aufgezogen zwingend im Papier-Format 20 x 30 cm; Einreichungen der Fotos zusätzlich in digitaler Form.
Ausschreibung und Teilnahmebedingungen unter https://dvf-nordmark.de/dvf-nordmark/Portfolio/Ausschreibung_Portfolio_2023.pdf

Nordmark Kalenderwettbewerb 2024 - "Licht und Schatten" - Schwarz-weiß, digital

Ausrichter: 1. Landesvorsitzender Nordmark
Einsendezeitraum: 15. bis 28. Mai 2023

Ausschreibung und Teilnahmebedingungen unter https://dvf-nordmark.de/dvf-nordmark/Kalender/Ausschreibung_NOMA_Kalender_2024.pdf

CEWE Photo Award 2023 - "Our world is beautiful" - Digital

Der CEWE Photo Award verbindet fotobegeisterte Menschen – und feiert die Schönheit unserer Welt. Der weltweit größte Fotowettbewerb startet mit dem Motto «Our world is beautiful» in die fünfte Runde: In den zehn spannenden Kategorien «Landschaften», «Menschen», «Natur», «Sport», «Architektur und Technik», «Food», «Reise und Kultur», «Tiere», «Hobby und Freizeit» sowie «Luftaufnahmen» können Fotos bis zum 31. Mai 2023 eingesendet werden. Zu gewinnen gibt es den begehrten Award und einen von 1.000 Preisen im Wert von insgesamt 250.000 Euro. Mit jedem Foto tut man dabei Gutes: CEWE spendet für jedes eingereichte Foto 10 Cent an SOS-Kinderdörfer weltweit.

Ausschreibung und Teilnahmebedingungen unter https://contest.cewe.de/cewephotoaward-2023/de_de/

91. Deutsche Fotomeisterschaft Schleswig 2023

Ausrichter: Fotoclub Schleswig e. V.
Einsendezeitraum: 03. Juni bis 25. Juni 2023

Eröffnung und Preisverleihung: 21. Oktober 2023 um 13:00 Uhr im Hotel Hohenzollern, Großer Saal, Moltkestr. 41, 24387 Schleswig - Ausstellung bis 19. November 2023 im Stadtmuseum Schleswig, Friedrichstr. 9-11, 24837 Schleswig
Ausschreibung und Teilnahmebedingungen unter https://www.dvf-fotografie.de/downloads/DFM/DFM-2023-Ausschreibung-V2.pdf

Interner Jahreswettbewerb

für Mitglieder des Foto Forum Lübeck. Themen: "Rot ist das Hauptmotiv", "Am Meer"
Abgabe bis Oktober 2023

Internationale Fotowettbewerbe 2023

Wer sich darüber hinaus für nationale und internationale Fotowettbewerbe interessiert, wird hier fündig:

Ausstellungen 2023

Fotoausstellungen in Hamburg und Schleswig-Holstein

Frank Kunert - "Carpe diem"

Ausstellungsort: S-Foto Forum (Ausstellungshalle), Stadtmuseum Schleswig, Friedrichstraße  9–11, 24837 Schleswig
Ausstellung noch bis 12. März 2023. Führungen 13. Januar 2023 15:00 bis 16:00 Uhr, 05. Februar und 12. März 2023 jeweils 11:00 bis 12:00 Uhr

In seinen Arbeiten enthüllt der Fotograf und Modellbauer Frank Kunert die Widersprüche unseres Daseins im Spannungsfeld zwischen Höhenflug und drohendem Abgrund. Grundlage seiner Fotografien sind minutiös konstruierte Modelle, die sich eines alltäglichen Ambientes bedienen. Sie dienen als Metaphern unserer Träume und Ängste, unseres zwischenmenschlichen Handelns, manch skurriler Lösung von Problemen, der Vergänglichkeit und des Scheiterns. Tragik und Komik gehen dabei stets Hand in Hand.

Fotoausstellung Kunstformen des Meeres

von Dr. Martin Stock

Ausstellungsort: Rathaus Husum, Kunstverein Husum und Umgebung e.V., Zingel 10, 25813 Husum
Vernissage: Sonntag, 8. Januar 2023 um 11:30 Uhr; Ausstellungsdauer: 08. Januar – 14. März 2023; Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 08:30 – 12:00, Do. 08:30 – 12:00 und 13:00 – 16:00 Uhr

Täglich im sechsstündigen Wechsel zeigt das Wattenmeer ein anderes Gesicht. Mal ist es ein graugrün schimmerndes Meer, mal eine riesige, von Prielen durchzogene Wattlandschaft. Eine Landschaft von atemberaubender Schönheit. Die Bilder der Ausstellung im Husumer Rathaus zeigen die facettenreichen Kunstformen des Meeres. Eine Hommage an das Weltnaturerbe Wattenmeer.

Der Fotograf Martin Stock ist langjähriger Kenner des Wattenmeeres. Als promovierter Biologe arbeitete er nach seinem Studium zunächst für den WWF, später wechselte er in die Nationalparkverwaltung für das Schleswig-Holsteinische Wattenmeer.

Lübeck Contemporary - Jahresschau der Lübecker Künstlerinnen und Künstler

Ausstellungsort: Kunsthalle St. Annen, St. Annen-Str. 15, 23552 Lübeck
Vernissage: 28. Januar 2023 18:00 - 21:00 Uhr (nur mit Kartenreservierung!); Ausstellungsdauer: 29. Januar bis 11. Juni 2023

„Lübeck Contemporary – Jahresschau der Lübecker Künstlerinnen und Künstler“ heißt die im Titel aufgefrischte jährliche Ausstellung der Künstler:innen aus Lübeck. Die Jahresschau gilt als fester Bestandteil des Lübecker Kulturlebens und bietet die Möglichkeit, das vielseitige kreative Schaffen in der Hansestadt zu erleben. Für die diesjährige Jahresschau bewarben sich 86 Künstler:innen und reichten insgesamt 302 Werke ein. Auch unser professioneller Streetfotograf und ehemaliges Mitglied Bernd-Rüdiger Ehlert ist mit einem Werk bei dieser Ausstellung vertreten. 

Fotoausstellung der Lichtbildfreunde Itzehoe

Ausstellungsort: Wenzel-Hablik-Museum, Reichenstraße 21, 25524 Itzehoe
Ausstellungsdauer: 04. bis 26. Februar 2023

Präsentiert werden vielfältige Motive, in der sich die persönliche Leidenschaft der einzelnen Fotograf*innen widerspiegelt. Darüber hinaus sind sowohl am Sonntag, den 12. Februar 2023 als auch Sonntag, den 19. Februar 2023, ca. 1-stündige Vorträge zum Thema Fotografie geplant - sowohl für interessierte Fotografen als auch solche, die es vielleicht werden wollen und einfach Spaß an einem Blick hinter die Kulissen haben. Diese Vortragsreihe wird – natürlich – abhängig von den jeweils geltenden Corona-Regeln sein.

Fotoausstellung "RGB - Rot, Grün, Blau" der Kieler Fotosprotten

Ausstellungsort: Evangelisches Gemeindehaus, Kastanienallee 18, 24159 Kiel-Holtenau
Vernissage: 01. März 2023 um 18:00 Uhr, Ausstellungsdauer: 02. März bis 31. Mai 2023 Montags bis Freitags von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Präsentiert wird eine Auswahl von Bildern in den Farben Rot, Grün und Blau.

Ragnar Axelsson: Where the world is melting

Ausstellungsort: Deichtorhallen Hamburg / PHOXXI. Temporäres Haus der Photographie, Deichtorstr. 1–2, 20095 Hamburg
Ausstellungsdauer: 17. März bis 04. Juni 2023

Der isländische Fotograf Ragnar Axelsson (geb. 1958), einer der gefragtesten Fotografen des Nordens, beobachtet den Klimawandel schon seit Langem mit größter Sorge. Seit mehr als 40 Jahren dokumentiert er die dramatischen Veränderungen von Landschaften und Lebensräumen am Rand der bewohnbaren Welt und reist in die abgelegensten und isoliertesten Regionen der Arktis, zu Inuit-Jägern nach Nordkanada und Grönland, zu Bauern und Fischern auf Island und den Färöerinseln und zur indigenen Bevölkerung in Nordskandinavien und Sibirien.

Diese erste Retrospektive Axelssons macht in beeindruckenden Schwarz-Weiß-Bildern die außergewöhnlichen Beziehungen zwischen Menschen, Tieren und Orten in der Arktis und ihrer extremen Umwelt sichtbar - Beziehungen, die aufgrund des beispiellosen Klimawandels kontinuierlichen tiefgreifenden und komplexen Veränderungen unterliegen.

Das andere große Thema, das ihn begeistert, ist die Kraft der Elemente und die Erhabenheit der nordischen Natur. Davon zeugen seine beeindruckenden fotografischen Landschaftporträts. Mit dem Blick des Forschers und Künstlers analysiert er auch die kleinsten Naturstrukturen, die an moderne Zeichnungen eines Paul Klee oder Per Kirkeby erinnern.

Michael Martin: Terra - Gesichter der Erde

Ausstellungsort: Überseeboulevard in der HafenCity, Hamburg
Ausstellungsdauer: 17. April bis 26. September 2023

Spektakuläre Bilder von weltweit ausgewählten Naturlandschaften sind ab dem 17. April 2023 auf dem Überseeboulevard in der HafenCity Hamburg zu sehen. Die 50 großformatigen Fotografien von Michael Martin, Fotograf und Autor aus München, sind der Kern des aktuellen Projektes TERRA, das den Planeten Erde geografisch und fotografisch in nie da gewesener Art und Weise porträtiert. Die Betrachter lernen zehn Gesichter der Erde kennen und erfahren viel über die Geografie unseres Planeten. Insbesondere vor dem Hintergrund der Klimakrise trägt diese Ausstellung dazu bei, unsere Erde besser kennenzulernen.

Ralph Gibson: Secrets of Light

Ausstellungsort: Deichtorhallen Hamburg / Halle für aktuelle Kunst, Deichtorstr. 1–2, 20095 Hamburg
Ausstellungsdauer: 21. April bis 20. August 2023

Die umfassende Ausstellung SECRETS OF LIGHT des Fotografen Ralph Gibson (* 1939) stellt anhand ausgesuchter Serien die Entwicklung seines Werkes seit den 1960er Jahren bis in die unmittelbare Gegenwart vor. Die Ausstellung speist sich aus etwa 300 schwarzweißen und farbigen, analog und digital entstandenen Arbeiten aus dem privaten Bestand des Künstlers sowie aus Arbeiten, die der Sammler F.C. Gundlach während seiner Zusammenarbeit mit Ralph Gibson zu Beginn der 1980er Jahre für seine private fotografische Sammlung erwarb, die heute als Dauerleihgabe im Haus der Photografie in den Hamburger Deichtorhallen untergebracht ist.

Ralph Gibson ist einer der interessantesten amerikanischen Fotografen unserer Zeit. Sein großes internationales Renommee basiert auf seinen außergewöhnlichen Arbeiten, die von führenden Museen der Welt gezeigt und gesammelt werden – in den Sammlungen des Museum of Modern Art in New York und dem J.P. Getty Museum in Los Angeles ist er genauso mit Werken vertreten wie in der John Simon Guggenheim Memorial Foundation, dem Creative Center for Photography in Tucson, dem Museum of Fine Arts in Houston, dem Maison Européenne de la Photographie und der Bibliothèque Nationale de France in Paris oder dem Fotomuseum Winterthur in der Schweiz.

Veranstaltungen 2023

Diese Veranstaltungen sind geplant.

Fotohaven Hamburg

08. bis 12. Februar 2023 - Hamburg Messegelände  https://www.messe-stuttgart.de/reisenhamburg/besucher/die-messen/fotohaven-hamburg

Europäischer Monat der Fotografie Berlin 2023

02. bis 31. März 2023 - Berlin  https://www.emop-berlin.eu/de/

Workshop „Streetfotografie – Geplante Zufälle“

für Mitglieder des DVF-LV NORDMARK. 17. bis 19. März 2023 - DJH Bad Malente  https://dvf-nordmark.de/dvf-nordmark/Seminare/Seminare_2023/Workshop_Streetfotografie_Malente.pdf

22. Norddeutsche Naturfototage 2023 Waren/Müritz

24. bis 26. März 2023 - Waren/Müritz  https://norddeutsche-naturfototage.de/

Workshop „Fotografieren im Wattenmeer“ mit Dr. Martin Stock

für Mitglieder des DVF-LV NORDMARK. 31. März bis 02. April 2023 - DJH Tönning  https://dvf-nordmark.de/dvf-nordmark/Seminare/Seminare_2023/Seminar_2023_Wattenmeer.pdf

115. Europäische Kamerabörse

29. April 2023 10:00 - 16:00 Uhr im Max-Kramp-Haus, Duvenstedter Markt 8, 22397 Hamburg, Eintritt frei

8. Photo + Adventure

13. bis 14. Mai 2023. Festival für Foto, Reise, Outdoor - Landschaftspark Duisburg-Nord  https://photoadventure.eu/

16. Umweltfotofestival "Horizonte Zingst"

07. bis 11. Juni 2023 - Zingst  https://www.zingst.de/fotofestival-horizonte

3. "Perspektiven Malente - Fototage zwischen den Seen"

01. bis 03. September 2023 - Haus des Kurgastes, Bahnhofstraße 4a, 23714 Malente  https://perspektiven-malente.de/

116. Europäische Kamerabörse

02. September 2023 10:00 - 16:00 Uhr im Max-Kramp-Haus, Duvenstedter Markt 8, 22397 Hamburg, Eintritt frei

3. Photopia Hamburg

21. bis 24. September 2023 - Hamburg Messegelände  https://www.photopia-hamburg.com/